Formblatt TM 47 - 90-Tage Meldung
Wer sich länger als 90 Tage in Thailand aufhält, muss sich und seinen Aufenthaltsort bei der Immigration melden. Dafür gibt es das Formblatt: TM 47

Die Thai Behörden wollen immer gerne wissen, wo man seinen aktuellen Wohnsitz hat und ob man sich noch da befindet, wo man zuletzt gewesen ist. Sie wollen anscheinend wissen, ob man noch lebt, oder im Falle einer Strafverfolgung leichter auffindbar ist. Wer dies schon einige mal gemacht hat, kommt sich leider irgendwie ein bisschen vor wie ein Knastfreigänger, der sich immer bei der Polizei melden muss. Aber so ist es nun halt einmal.
Mit dem Tag des Einreisestempels beginnt der Zähler. Man hat dann die Möglichkeit von 15-Tagen davor bis max. 7-Tagen nach der 90-Tage-Frist sich bei der Immigration zu melden. Andernfalls droht eine Straf von 2.000 Baht.
Die Meldung kann persönlich, oder durch eine beauftragte Person vor Ort bei der Immi gemacht werden. Es gibt auch die Option, seine Meldung per Internet zu machen:
Wer nicht zu weit entfernt wohnt von der Immi, sollte die Möglichkeit nutzen selbst zu der Behörde zu gehen. Es bietet den Vorteil, dass man sieht, was es für neues Personal gibt, ob sich etwas geändert hat oder es sonst etwas Neues gibt, was man Zuhause sonst nicht mitbekommen würde. Da man nie persönlich angeschrieben wird, erhält man sonst die Informationen nur von den einschlägig bekannten News Seiten und ihrer Art der Interpretation.
Zudem kommt das Problem, dass die Online Einrichtung manchmal nicht richtig funktioniert und die Spalten, die darin zum Ausfüllen vorhanden sind, sowieso nicht jedes spezielle Mitteilungsbedürfnis abdecken. Es gibt nicht einmal eine Spalte, wo man zusätzliche Bemerkungen machen kann. Geschweige denn jemanden telefonisch oder per E-Mail zu erreichen. Dies kann dann dazu führen, dass man eine Ablehnung per E-Mail erhält, mit der Aufforderung sich umgehend bei der Immi zu melden, ohne dass dafür ein Anlass bestehen würde. War zumindest zu der Zeit wo ich es machen wollte so.
So etwas kann z.B. passieren, wenn man sich bereits 6 Monate+ im Land aufhält, und die vorherigen Meldungen vor Ort gemacht hat und nun plötzlich auf Online-Meldung umschwenken will.
Da steht dann die Frage nach der letzten Einreise, welche ja schon Monate her ist, aber nicht die Frage nach dem Datum der letzten Meldung. Schon glaubt der bearbeitende Beamte, man haben den Termin weit überzogen. (ist mir passiert). Am besten direkt 3 Monate nach der ersten Einreise mit Online beginnen, dann müsste es klappen.
In der Regel geht die Bearbeitung dieser Meldung vor Ort schnell bei der Behörde, weil man für die 90-Tage Meldung immer vorgezogen wird und nicht wie andere, die ihr Visa erneuern wollen in einer Schlange warten muss. In der Regel kann man mit 5-15 Minuten rechnen.
Dann noch die spannende Frage was man mitbringen muss? Nicht viel.
- Kopie vom Reisepass, wo die aktuellen Visa/Extension und die letzten Einreisestempel darauf sind
- wer bei seiner Frau wohnt: Kopie ihrer ID-Card (Vorder-Rückseite, auf 1 Blatt) und das blaue Tabian Ban (Hausbuch) der Frau. Die erste Seite wo die Adresse darauf steht und direkt darunter die Seite, wo der Name der Frau steht (auf 1 Blatt). Oft stehen Vater, Mutter, Geschwister ebenfalls im Hausbuch.
- Wer nicht verheiratet ist, ebenso den Reisepass mit Visa und letzter Einreise, dann eine Kopie der ID-Card des Hausbesitzers, Vermieters und Mietvertrag
- Wer sich selbst auf seinen Namen ein Haus gekauft hat, besitzt in der Regel selbst ein blaues Hausbuch mit seinem Namen darin.
Die Meldung selbst ist kostenlos.