TÜV

Auch in Thailand muss man zum TÜV mit seinen Fahrzeugen. Und das jedes Jahr. Mit dem OK durch den TÜV bekommt man, bzw. darf man dann gleiche eine neue Jahresversicherung abschließen. Minimum ist eine Personenversicherung bei Unfall, welche sich durch die bekannten Plaketten auf den Windschutzscheiben erkenntlich zeigen. Die Preise für PKW/Pickup bewegen sich um die 2.000 B.

Wer sein Fahrzeug auch gegen Schäden absichern will, kann von diversen Versicherungen umfangreiche Versicherungen erwerben. Je nach Paket und Alter des Fahrzeugs steigend.

Bei Schadensfreiheit kann die Versicherung die jährliche Summe senken. Ähnlich wie bei uns. Sobald die Versicherung jedoch genutzt wird, steigt der Preis wieder auf den Ausgangspunkt.

Es gibt Orte, wo man alles auf einmal erledigen kann, wie in meinem Fall.

Auf der einen Straßenseite befindet sich der TÜV, der das Fahrzeug untersucht. Direkt daneben die Versicherungsverkäufer. Gegenüber befindet sich dann die DLT, welche die Daten in den Fahrzeugschein einträgt.

Sobald der TÜV die Untersuchung abgeschlossen hat, bringt ein Mitarbeiter die Papiere zum Versicherungsverkäufer. Der wiederum geht mit den Papieren zum DLT, welcher dann die Daten einträgt. Wenn geschehen, wird danach eine neue Versicherung ausgestellt.

Bei dem nicht alles an einem Platz ist, muss halt alles einzeln abarbeiten. Oder die TÜV Stelle in der Provinz prüft, und bringt dann die Papiere zur nächsten DLT Stelle. Kann dann ein paar Tage dauern, bis man sich die Dokumente abholen darf. Danach dann eine beliebige Versicherung kontaktieren.

Die Preise für alles zusammen sind unterschiedlich und hängen von Fahrzeugart, Alter und den Bedürfnissen ab.