Formblatt TM 7 - Extension of Stay
Extension of Stay. Wie man seinen Aufenthalt verlängern kann. Dafür gibt es das Formblatt: TM 7


Ja, wo fange ich hier nun an? (lol) Am besten nehme ich mein Beispiel mit der Aufenthaltsverlängerung basierend auf Visa NON-O verheiratet mit Thai. Davon lassen sich alle anderen Verlängerungen/Extensions ebenso ableiten, mit etwas weniger Papierkram, oder leicht anders. Mal schauen, wie vereinfacht ich das erklärt bekomme. Ups, kürzer geht leider nicht ....hahahaha
Grundsätzlich nehme ich meinen Ordner mit allen originalen Dokumenten mit zur Immi, um im Fall des Falles gegen potenzielle Behörden-Willkür-Aktionen gerüstet zu sein. Habe schon oft erlebt, anfangs auch bei mir selbst, dass Leute wieder weggeschickt wurden, weil plötzlich dies und das noch verlangt wurde. Da nicht jeder sein Zelt direkt vor der Immi aufgeschlagen hat, bedeutet es für manch einen kilometerweite Heimfahrten, um das vergessene zu besorgen. Manchmal schafft man es dann nicht alles an einem Tag zu erledigen. Auch bei vielen Neuen (ist jeder mal) sieht man immer die langen Gesichter, wenn sie mit dem Beamten lautstark verhandeln, der ganze Saal schaut hin und jeder denkt sich was. Von peinlich bis frustrierend ist alles geboten. Also, besser alles mitschleppen und Abends dann ein kühles Bier anstatt einer Baldrian. (lol)
Was machen wir nun also, vorausgesetzt wir haben alle Dokumente übersetzt und beglaubigt?
Vorbereitung:
1. Wir haben schon brav Zuhause sämtliche Dokumente 2-mal kopiert und jedes Blatt schon im Voraus unterschrieben.
1.1. Wir haben das oben gezeigte Formular schon vorausgefüllt. Sonst muss man es halt bei der Immi machen. Nicht vergessen. Auf Höhe des Passfotos noch eine Telefonnummer hinschreiben. (obwohl keine Spalte dafür vorgesehen ist)
2. Wir haben uns ein paar Tage vorher ca. 4 Passfotos machen lassen (kann man selbst schon auf die zwei vorausgefüllten Formulare kleben), und bei "verheiratet mit Thai" 6-9 Fotos vom/vor dem Haus mit Hausnummer, im Haus auf dem Sofa, evtl. mit etwas Einblick ins Schlafzimmer (muss aber niemand drin kuscheln), irgendwas wo man die Räumlichkeit erkennt und irgendwas außerhalb mit Garten, Tor usw. (immer mit Partnerin an der Hand). Man kann auch mehr Bilder machen und dem Beamten geben. Er sucht sich dann heraus, was ihm taugt und klebt dann selbst jeweils 3 Bilder auf ein Blatt.
3. Als verheirateter mit Thai, der hier lebt, sollte man sich vorher beim Ampur angemeldet haben. Wer in Thailand geheiratet hat, bekommt ein Kor Ror 2, wer in Deutschland geheiratet hat ein Kor Ror 22. Damit ist man in Thailand amtlich als verheiratet bei der Behörde erfasst. (dazu mal gesondert)
1-2 Tage bevor man zu der Immi geht sollte man zum Ampur und sich eine Kopie des Kor Ror besorgen. Der/die Beamte macht einen Stempel darauf und bestätigt, dass man noch verheiratet ist. Kosten: 20 B.
Für die Immi das ganze bitte 2-mal und auch nochmal unterschreiben.
4. Noch etwas für Kreative: Die Immi will, dass ihr eine Skizze malt, wo ihr wohnt. Also quasi vom Wohnort bis zu Immi-Gebäude. Am besten ihr macht euch einen Ausdruck mit Google Maps, pinselt die Streckenführung einfach nach, schreibt ein paar Ortsnamen darauf, fertig.
Ich gebe sowohl den Google-Ausdruck als auch mein Meisterwerk ab. (2-mal bitte, auch unterschreiben) (lol)
Ausführung oder doch noch nicht:
Der große Tag ist gekommen. Wir haben alles vorbereitet und los gehts. Aber halt. Nein, doch, oh. Da fehlt noch etwas.
Genau. Wer verheiratet ist, muss einen Geldnachweis von mind. 400.000 Baht erbringen. Ein Rentner von 800.000 Baht. (Darauf gehe ich dann auch einmal gesondert ein). Machen wir es aber erstmal einfach.
Früher wurde verlangt, dass man am selben Tag bevor man zur Immi kommt noch bei der Bank gewesen sein muss (also tagesaktuell) inzwischen scheint es auch schon 1-2 Tage davor möglich zu sein.
Was wir auf jeden Fall vorher machen können, ist, vom Saving Book (Bankbuch) Kopien der mind. letzten 3 Monate machen (auch 2-mal und alles unterschrieben). Die Immi will daran erkennen, ob man Kontobewegungen hat, also sich irgendwie finanziert, oder ob die erforderliche Mindestsumme durchgehend erhalten war. Weil wenn nicht, also unterschritten wurde, dann kann man die Extension quasi schon vergessen.
Nun aber zur Vor-Ausführung (lol):
Wir, also Frau und ich morgens so gegen 09:00 zur Bank. Bitte einmal Bankbestätigung über die Summe, die gerade auf der Bank liegt und dazu bitte noch einen Kontoauszug der letzten 3 Monate. Kurz vorher noch ca. 1.000 Baht abgehoben und gleich wieder eingezahlt. Die Immi will eine Kontobewegung vom gleichen Tag sehen (lol)
Die Bestätigung und der Kontoauszug kosten 200 Baht. Ich bat dann die Bankdame mir gleich noch eine Kopie von dem ganzen zu geben, ebenso von meinem nun aktualisierten Saving Book. So konnte ich dann auch gleich alles unterschreiben und zu den Dingen, die ich schon Zuhause vorbereitet, hatte da zuheften.
Jetzt aber schleunigst zur Immigration, bevor die Mittagspause machen:
Bei der Immi wird man am Eingang bei uns von Azubis empfangen. Die haben die Aufgabe, die Kunden zu fragen, was man will, ihnen Formulare zu geben und vorab zu überprüfen, ob die Kunden alle erforderlichen Dokumente mitgebracht haben.
Man kann sich vorstellen, dass die jungen Leute bei soviel Papier selbst nicht mehr richtig durchblicken (haha).
Nachdem dann meine schön sortierten Unterlagen alle durcheinander geworfen wurden, bekam ich eine Nummer und durfte Platz nehmen bis meine Nummer aufgerufen wurde. Zum Glück bin ich in der Provinz und die Anzahl der anderen vor mir beschränkt sich auf ca. 3-4 Personen normalerweise. In Bangkok, Pattaya und Co. stelle ich mir das grauenhaft vor bei den Menschenmassen.
Dann kam ich endlich dran. Obwohl ich mir da nie ganz sicher bin. Man redet da eigentlich zu 99 % immer nur mit meiner Frau und ich frage mich, ob sie oder ich die Extension macht (haha)
Der Ober-Beamte beim letzten Mal kennt uns ja schon. Schaute alle Papiere durch. Weil ich immer mehr anschleppe als benötigt, darf er immer zu "seiner Freude" überflüssiges aussortieren. Dann wurde viel getippt, die paar obligatorischen Fragen an meine Frau, ob ich auch brav und anständig bin, dann viele Stempel, einmal in die Kamera lächeln, ein paar Papiere in Thai geschrieben, unterschreiben soll, wo man über Verstöße/Konsequenzen informiert wird.
Dazwischen darf man dann für die Extension 1.900 Baht bezahlen. Dafür bekommt man eine blaue Quittung, die man bei der Abholung des Visa (wegen der Nummer darauf) wieder vorzeigen darf. NICHT wegwerfen!
Zum krönenden Abschluss gibt es dann einen Stempel (nicht die Extension) in den Pass (under consideration). Dieser ist auf 1 Monat nach dem Ablauf der letzten Extension befristet.
Bedeutet: Meine letzte Extension läuft z.B. am 27.07. ab und mit dem Under Consideration darf ich noch bis 26.08. bleiben.
Dies machen sie, weil eine Extension of stay für Verheiratete jedes Jahr immer erst nach Bangkok geschickt wird, wo alles nochmal auf Richtigkeit überprüft wird. Die lokale Immi schaut nur das alle erforderlichen Unterlagen vorhanden sind. Dieser Prozess kann Wochen dauern. Ich gehe deswegen schon immer 1 Monat vor Ablauf zur Immi und bekam schon zweimal die Extension erst kurz vor Ablauf der under consideration Frist. Also rund 2 Monate warten.
Man wartet entweder bis zum letzten Tag, oder geht vorher schon mal anfragen, ob es evtl. fertig ist. Vor 10 Jahren war es auch schon nach 3 /12 Wochen fertig.
Wenn es dann fertig ist, bekommt man dann endlich seine Extension eingestempelt und kann sich entspannt zurücklegen.
Für Rentner VISA/Extension (ab Alter von 50 möglich) geht alles schneller. Sie brauchen die Heiratspapiere nicht, werden deswegen auch nicht in Bangkok überprüft. Brauchen dafür alles andere, und eben 800.000 Baht Einkommensnachweise. Dafür bekommen sie die Extension entweder am selben Tag oder 1-2 Tage später.
Andere Visa Arten brauchen dann z.B. Nachweise vom Arbeitgeber etc.
Anmerkung:
Für Leute, denen das alles zu aufwendig und zu unsicher erscheint, es selbst zu erledigen, oder evtl. Alters bedingt mit der Bürokratie nicht klarkommen, oder was ganz anderes neigen dazu, sich auch für Geld eine Hilfe zu besorgen.
Oft werden diverse Agenturen empfohlen, die einem dabei helfen sollen, alles erledigt zu bekommen. Preise bis 20K Baht sind da möglich. Wie legal oder auch nicht da dann alles abläuft, dazu möchte ich mich nicht äußern und auch keine Empfehlungen abgeben. Möglich ist alles. Die Frage ist nur für welchen Preis ;-)
Es ist aber wie immer im Leben. Wer es hier ehrlich hinbekommen will, muss so oder so alle Unterlagen haben. Ob man sie selbst abgibt, oder abgeben lässt. Solange man noch bis 3 zählen kann, sollte man meiner Meinung nach selbst zu den Behörden. Es ist billiger, sicherer im Fall des Falles und man lernt dabei auch das lokal Bürokratische besser kennen. Sollte man sich durchaus auch zu Gemüte führen, wenn man hier länger leben will. Wir rennen in D. ja auch nicht zu einer Agentur, die uns einen neuen Reisepass bestellt ;-)