Krankenversicherung
Das Thema Krankenversicherung in Thailand ist auch ein beliebtes Thema, was meist erst in Betracht gezogen wird, wenn es zu spät ist.
In diesem Abschnitt möchte ich in einfachen Worten meinen "Senf" dazu geben. Unverbindlich und lediglich nur aus meiner Sicht auf das Thema.
Wer noch jung ist, denkt selten darüber nach, sein weniges Geld auch noch in Krankenversicherungen zu stecken. Aber auch Ältere mit schmaler Rente /Budget neigen dazu, sich diese Kosten zu sparen.
Krankheiten kommen aber oft unerwartet. Und ich meine hier speziell die größeren Probleme, wie Leber, Nieren, Krebs, Schlaganfall und ähnliches, was niemand braucht. Aber auch kleinere Dinge wie Zahnprobleme, Allergien, Diabetes und was der Mensch noch so hat können Kosten verursachen.
Es gibt Krankheiten, die lassen sich je nach Stand der zur Verfügung stehenden Portokasse einfach selbst bezahlen. Obwohl man z.B. bei einem Zahnimplantat mit 50.000B aufwärts rechnen muss. Wer Blutdruck hat und z.B. Blutdrucksenker wie Bisoprolol 5 mg etc. schlucken muss, kann diese frei in einer Apotheke kaufen. ca. 1.000B/100St. Es gibt aber auch Krankheiten, welche die 1 Million Baht Grenze überschreiten können. Und wer da nicht das nötige Kleingeld auf der hohen Kante hat, hat dann ein Problem ohne KV. Unter Umständen wird die Behandlung eingestellt, oder reduziert und man wird gebeten nach Hause zu gehen und auf unseren Sozialstaat zu hoffen.
Da die Deutsche gesetzliche Krankenversicherung in der Regel im fernen Ausland nichts bezahlt, ist bekannt. Man kann allerdings vor seiner Abreise aus D. (nachträglich, wenn man schon weg ist, eher nicht) eine private Auslandskrankenversicherung abschließen, die Langfrist ist, jedoch sehr teuer und Alters abhängig. Eine normale Urlauberversicherung, die max. 56-Tage pro Reise gilt und billig zu haben ist, dürfte für Expaten kaum von Nutzen sein.
Man kann aber auch in Thailand eine private Krankenversicherung abschließen. Bei den lokalen Anbietern, die zum Teil auch Kosten übernehmen, wenn man mal einen Heimatbesuch macht.
Viele Rentner mit dem Anfangs-Visa NON O-A brauchen diese KV ohnehin, weil es von der Immigration verlangt wird. NON-O Visa brauchen es bisher noch nicht. Für In-Patient 400.000B und Out-Patient 40.000B war zuletzt die erforderliche Mindestdeckungssumme einer KV.
Wer sich bei den verschiedenen Anbietern schlau, macht, wird feststellen, dass es noch Pakete mit höheren Abdeckungssummen gibt und dann natürlich auch teurer. Die geforderten 400.000B scheinen im Ernstfall nicht auszureichen. Eher ein Paket zwischen 1 und 5 Millionen Baht in Betracht ziehen.
Wer für die Immi keinen Versicherungsnachweis braucht, sich aber trotzdem absichern will, findet genügend Angebote. Auch hier gilt wie bei uns: umso älter, umso teurer. Spätestens ab einem Alter von 60 sollte man da noch einsteigen, bevor sie dann einen nicht mehr nehmen.
Wer die Kosten für die KV senken will, kann dies, indem er Selbstbeteiligungs-Summen auswählt, die dann prozentual den Preis reduzieren. Wer die 40.000B Out-Patient selbst stemmen kann, kann dies ausschließen und spart wieder bei der KV. Und bei Nicht-Inanspruchnahme der KV senkt sich der Preis für das Folgejahr bis zu einer gewissen Grenze.
Vorerkrankungen müssen natürlich alle angegeben werden, weil sonst Behandlungen nicht gezahlt werden. Anderseits werden aufgrund dessen bestimmte Behandlungen gleich von vorneherein ausgeschlossen, sowie Krankheiten, die zusätzlich durch die Vorerkrankung entstehen können. Und/oderoder man hat Wartezeiten bis zu 3 Jahren.
z.B. In meinem Fall zahlen sie zwar nicht die Blutdruckpillen, aber wenn es Folgen eines hohen Blutdrucks gibt, diese dann.
Es kann auch sein, dass die KV jemanden vorher erst in ein lokales Krankenhaus schickt, um Diverses abklären zu lassen. Bei meiner Frau, die ich versichert habe, wollten sie zuerst einen Check wegen Brustkrebs. Weil negativ, wurde das inkludiert und die Kosten für die Untersuchung erstattet.
Zahnbehandlung ist meist nicht dabei und muss separat abgeschlossen werden.
Wer die YouTube-Kanäle durchforstet, wird hier und da auf Geschichten stoßen, über Ausländer, die keine Versicherung hatten und welche Folgen das für sie hatte. Sollte man darüber nachdenken.
Dann gibt es natürlich immer Diskussion darüber, welche Versicherung die bessere ist, eher bezahlt usw.. Nur weil eine besonders günstig ist, muss sie nicht auch gut sein, oder eine, die besonders teuer ist, gut sein.
Da kann ich nur jedem empfehlen, sich selbst schlau zu machen. Da haben sich schon viele die Zähne ausgebissen bei diesem Thema. Bin leider kein Versicherungsexperte ;-)
Gerade heute früh durfte ich meine Versicherung um 1 Jahr verlängern. Bei den Kosten dachte ich mir: dafür hätte ich auch das neue iPhone kaufen kann. Tja. Man kann nicht alles haben. lol